Das sportliche Betätigungsfeld an der HBS erstreckt sich weit über die Curricularen Vorgaben hinaus. Neben dem regulären Sportunterricht, der sich in den jeweiligen Klassenstufen (Unter–, Mittel-, Haupt-, Ober- und Abschlussstufe) in Inhalt und Organisation unterscheidet, werden viele Gelegenheiten angeboten, um Sport zu treiben. Dazu nutzt die HBS die unterschiedlichsten Orte und Sportstätten. Dies sind in erster Linie die Gymnastikhalle der HBS und das Lehrschwimmbad der Schule. Die 4fach-Sporthalle und der Kunststoff-Mehrzweckplatz auf dem gemeinsamen Gelände des Schulverbundes werden ebenso genutzt, wie Sportstätten in und um Göttingen – das Hallenbad „Eiswiese“, der nahe gelegene Kiessee, die Funsporthalle sowie die Anlagen des Sportzentrums der Universität.
Wir bieten unseren Schülern einen breiten Kanon von Sportarten, der von den „klassischen“ (Fußball, Basketball, Tischtennis) bis hin zu exotisch anmutenden reicht (FuBi, Hochseilgarten mit Rollstuhlsportlern, Tanzformation für Rollifahrer). Grundsätzlich gilt, dass wir Sport nach allgemein gültigen Regeln betreiben, wo es möglich ist. Wo besondere Voraussetzungen bestehen, werden Regeln und Ausführungen den Bedingungen angepasst, die unsere Sportler mit sich bringen.
Der Sportunterricht in den jeweiligen Stufen
Der Sportunterricht in der Unterstufe dient dazu, unsere Schüler – soweit dies nicht bereits in vorschulischen Einrichtungen und im Elternhaus geschehen ist – behutsam an das Phänomen Sport und an ihre eigenen Leistungsmöglichkeiten heran zu führen. Dies geschieht mittels Bewegungsspielen, Psychomotorik und Bewegungslandschaften in der Halle wie draußen und einem qualifizierten Schwimmunterricht.
In der Mittel- und Hauptstufe werden die Schüler und Schülerinnen in weitere Sportarten eingeführt, wobei immer das Gemeinsame im Vordergrund steht. Auch wenn hier bereits erste Talente für Wettkampfsportarten und spätere Wettkämpfe gesichtet werden, lassen wir den Spaß am gemeinsamen Tun nicht aus dem Blick. Die Schüler und Schülerinnen der Mittel- und Hauptstufe besuchen außerdem noch die „Eiswiese“, das Göttinger Sport-, Spaß- und Freizeitbad. Hier wird in verschiedenen Leistungsgruppen auf das Erlangen der Schwimmabzeichen hingearbeitet.
Aus stundenplantechnischen Gründen erhalten die Schüler der Oberstufe keinen Schwimmunterricht mehr. Sie gehen gemeinsam mit den Schülern der Abschlussstufe zum sog. Oberstufensport. Hier können sie aus den Bereichen Mannschafts-, Individual- und sonstigen Sportarten sowie Rollstuhlsport wählen und wechseln die Sportarten im vierteljährlichen Rhythmus.
Die Abschlussstufe besucht einmal im Jahr einen Tanzkurs mit 10 Unterrichtsstunden in einer Göttinger Tanzschule.