Wir, die Klasse AS 2, haben als Schülerfirma Heinrichs Naturwerkstatt beim Nachhaltigkeitswettbewerb „Projekt Erde“ wieder die Teilnahme an einem Zukunftscamp im Mai 2024 gewonnen. Hier konnten wir mit 48 weiteren Projekten unsere Schulimkerei vorstellen. Weitere Infos findet ihr hier:


Was machen wir?
Wir erledigen Auftragsarbeiten und stellen unterschiedlichste Dinge aus Holz, Ton und anderen Naturmaterialien her, zum Beispiel Tonkugeln, Teelichthalter, Vesperbretter, Insektenhotels/Nisthilfen oder individuell angefertigte Stelen. Wir betreiben eine Schulimkerei und verkaufen unseren eigenen Honig, „Heinrichs Gold“. Um regionale Imker zu unterstützen verkaufen wir auch regionalen Honig, „Heinrichs Bienchen“. Außerdem erledigen wir für unsere Kunden Gartenarbeiten: Baum-/Strauchschnitt, Rasen mähen, Beete bepflanzen o.ä.


Wer sind unsere Kunden?
Meistens sind es Mitarbeiter/-innen oder Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schule. Es kommen aber auch Menschen, die durch Werbung und zufriedene Kund/innen auf uns aufmerksam geworden sind.
Unsere Kooperation mit Rewe
Mit dem REWE-Markt in Geismar/Karl-Methe-Straße und der damaligen Filialleiterin Frau Hahn begann die Kooperation im September 2016. Anlass war eine Pflanzaktion, die mit einer Spende in Höhe von 1000€ verbunden war.
Seit der Eröffnung unserer Schulimkerei 2019 spenden REWE-Kunden regelmäßig ihre Pfandbons für den Förderverein der Schule. Auch den alljährlichen Wintermarkt der Heinrich-Böll-Schule unterstützt seitdem der REWE-Markt. So wurden im November unter der professionellen Anleitung des REWE-Floristik-Teams viele Adventsgestecke mit den Schüler/innen von „Heinrichs Naturwerkstatt“ gebastelt. Auch hier erleichterte die Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit des REWE-Teams, jetzt mit Frau Pietschmann als neue Filialleiterin, die hoffentlich weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Was machen wir mit dem Gewinn?
Von dem Gewinn aus unserer Arbeit bzw. dem Verkauf schaffen wir neues Werkzeug oder Einrichtung für unseren Klassenraum an. Etwa einmal im Halbjahr wollen wir von dem Geld gemeinsam etwas unternehmen.
Wie kann man uns erreichen?
Entweder direkt in der Klasse oder:
