Der Praxistag bietet den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 die Gelegenheit sich projektartig mit größeren, praktischen Unterrichtsvorhaben auseinanderzusetzen.
An einem Vormittag in der Woche arbeiten sie für fünf Stunden in den Bereichen IT, Büro, Technik/ Werken, Textil, Hauswirtschaft oder Farbgestaltung. Nach einigen Wochen werden die Gruppen gewechselt.
Praxistag Textil
Im Rahmen des Praxisvormittags können die Schüler einen Nähmaschinenführerschein erwerben.


Dabei wird überprüft, ob die Schülerinnen und Schüler die Funktion der Maschine, die wichtigsten Teile und deren Bezeichnungen kennen. Des Weiteren sollen verschiedene Nähte gezeigt werden und das Einfädeln und Aufspulen gezeigt werden. Dazu gehören auch Kenntnisse über die Sicherheitsaspekte.
Praxistag Hauswirtschaft
Der Praxistag „Hauswirtschaft“ findet in unserer Lehrküche statt.
In diesem Unterricht arbeiten wir projektorientiert in Kleingruppen. Nach dem Lesen der Rezepte, die wir gemeinsam ausgewählt haben, schreiben wir einen Einkaufszettel und machen die Vorkalkulation vor dem Einkauf.


Nach dem möglichst selbstständigen Einkaufsgang lernen wir den Umgang mit gesunden Lebensmitteln und die Zubereitung von einfachen Speisen sowie das Kochen, aber auch alle anderen wichtigen Aufgaben der Haushaltsführung kennen.
Der Praxistag „Hauswirtschaft“ vermittelt mehr als nur das „Kochen“!
Wer also einen Haushalt gut führen will, lernt im Praxistag „Hauswirtschaft“…
…wie man schmackhafte Gerichte zubereitet,
…wie man sich gesund ernährt,
…wie man auf Hygiene im Haushalt achtet,
…wie man in einem Mehrpersonenhaushalt Aufgaben verteilt,
…wie man mit dem Haushaltsgeld umgeht,
…worauf man beim Einkaufen achtet,
…wie man die Arbeit im Haushalt gut organisiert und erleichtert,
…wie man durch überlegte Haushaltsführung die Umwelt schont,
…wie man sich vor Unfallgefahren im Haushalt schützt,
…wie man mit Haushaltsgeräten richtig umgeht und vieles mehr
…wie man einen Tisch schön deckt….
Im Praxistag „Hauswirtschaft“ ist es uns wichtig, berufsorientiert zu arbeiten. Wichtig ist auch, auf die Beachtung der mündlichen und schriftlichen Anweisungen zu achten, damit unser vereinbartes Ziel erreicht wird. Auch ein guter sozialer Umgang miteinander soll geübt werden.
Der Praxistag macht allen Schülern sehr viel Freude, weil er Herz, Kopf und Hand anspricht.
Praxistag Technik
Im Rahmen eines Praxistages gibt es an unserer Schule eine Fahrradwerkstatt. Hier lernen die Schüler/-innen den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen. Dabei führen sie unter Anleitung Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrrädern durch. Die Schüler/-innen erhalten dadurch einen Einblick in die Technik von Fahrrädern. In unserer Werkstatt übernehmen wir auch Aufträge von außerhalb unserer Schule.
☎️ 0551 400-5174


Ab Klasse 6 kann der Bohrmaschinenschein im Werkunterricht erworben werden. Er befähigt die Schüler/-innen zur selbstständigen, gefahrenfreien und werktechnisch richtigen Benutzung der Standbohrmaschine.
Praxistag Wirtschaft
Im Praxistag Wirtschaft übernehmen wir wichtige Aufgaben für die Schulgemeinschaft, wie Laminieren, Kopieren und Schreddern. Wir verknüfen diese Tätigkeiten mit theoretischem Wissen. Zudem beschäftigen wir uns mit lebensnahen Themen wie Versicherungen, Kontoführung und Berufswahl, um uns optimal auf das spätere Arbeitsleben vorzubereiten.

