SC Weende
Wir kooperieren mit der Tischtennisabteilung des SC Weende. Der Jugendwart des Vereins
unterstützt die Schulmannschaft nicht nur beim Training, sondern auch bei der Teilnahme an Turnieren. Die Zusammenarbeit mit einem leidenschaftlichen Profi inspiriert die Schülerinnen und Schüler, immer wieder neu, ihre Trainingsziele zu erweitern.
ASC Göttingen
Unterstützt durch die ‚Aktion Mensch‘ hat der ASC Göttingen mehrere Sportarten inklusiv ausgerichtet. Besonders im Rollstuhlbasketball nimmt unsere Schulmannschaft an Angeboten im Verein teil. Zusätzlich zu den Rollstuhl-Sportstunden erhalten die Schülerinnen und Schüler intensive Trainingseinheiten und werden immer leistungsstärker.
Ergotherapieschule
Im Jahr 2016 hat die Heinrich-Böll -Schule einen Kooperationsvertrag mit dem akademischen Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen abgeschlossen.
Im Klinik und Rehabilitationszentrum in Lippoldsberg werden künftige Ergotherapeuten ausgebildet, und zur fachpraktischen Qualifikation sind die Auszubildenden in unserer Schule mehrere Monate tätig.
Mit differenzierten Befunden und Beobachtungen ergänzen sie die Alltagsroutine und eröffnen neue Perspektiven von Behandlungsmöglichkeiten. Der aktuelle Wissensstand und eine qualifizierte Ausbildung tragen so wesentlich zur Qualitätssicherung in der Schule bei.
BBS II
Wir nutzen den Praxisvormittag für die Kooperation mit der BBS II. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene handwerkliche Techniken kennen. Besonders die Schritte zur Renovierung von Holz- und Wandoberflächen werden an praktischen Beispielen zur Umgestaltung verschiedener Räume von Fachpraxis-Lehrkräften angeleitet. Sie lernen sachgerecht die Werkzeuge und Materialien zur Farbgestaltung kennen.
BBS III
Die Kooperation mit der BBS III vermittelt den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9
die Grundlagen der Ernährung. Mit der Teilnahme am Ernährungsführerschein erproben sie einfache Zubereitungsverfahren in der Küche.
Sie verstehen die Kernbotschaften der Ernährungspyramide und kennen die verschiedenen Lebensmittelgruppen.
Die Auszubildenden in der Hauswirtschaft vermitteln die erforderlichen Kenntnisse anhand der Materialien zum Ernährungsführerschein der Bundeszentrale für Ernährung. Die Auszubildenden betreuen und unterstützen bei der Zubereitung jeweils einen Gastschüler und informieren über den Ausbildungsberuf.
Die hergestellten Speisen werden gemeinsam verzehrt, dabei geht es auch um das Eindecken von Tischen, die Dekoration und Esskultur.
Die Schüler*innen der Abschlussklasse der Heinrich- Böll- Schule erhalten über die Vermittlung der einzelnen Einheiten auch einen Einblick in die das Berufsbild und die Ausbildungsinhalte der Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft und so eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für ihren weiteren beruflichen Weg.
Studienseminar Göttingen
Im Studienseminar Göttingen werden Grund- und Hauptschullehrkräfte ausgebildet. Das Seminar hospitiert zweimal jährlich in der Heinrich-Böll-Schule, um seine Kenntnisse in den verschiedenen Unterstützungsbedarfen zu erweitern und den eigenen Unterricht unter Vorgabe verschiedener