Am Donnerstag vor den Ferien, am 09.10.205, haben wir einen Besuch vom Eulen-Menschen gekommen. Das war eine Belohnung für unsere Klasse, weil der Ausflug in den Tierpark Sababurg so toll geklappt hat. Dort haben wir uns auch schon mit Vögeln beschäftigt und uns die Flugshow angeschaut. Das ist nämlich gerade unser Thema im Fach Biologie. Der richtige Beruf von Herrn Noll heißt Falkner. Über diesen Beruf haben wir im Fach Geschichte einiges gelernt, denn es gibt ihn schon sehr lange. Früher stand die Jagd mit den Vögeln im Mittelpunkt. Heute leisten viele Falkner einen wichtigen Beitrag, um bedrohte Vogelarten durch Nachzuchtprogramme und Auswilderung zu schützen.
Er hatte drei Eulen und einen Falken dabei. Eine Eule hieß Hedwig. Sie ist ein europäischer Uhu. Wir haben gelernt, dass Eulen auch tagaktiv sein können. Das erkennt man an den gelben Augen. Eulen mit orangen oder dunklen Augen sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Wir durften eine Eule halten. Dafür hat Herr Noll uns einen Handschuh angezogen. Der kanadische Uhu wog ungefähr 2,5 kg, so viel wie zwei Mehlpackungen und eine halbe Mehlpackung. Das haben wir auch vorher ausprobiert. Nach einer Weile wurde die Eule ganz schön schwer. Einige haben die Eule an der Brust gestreichelt. Die Federn waren weich. Besonders gut hat allen die Flugshow gefallen. Der Falkner hat die Eule auf das Fußballtor gesetzt, ein ganzes Stück weit weg hat er ein totes Küken gelegt. Dann hat er die Eule gerufen, die kam angeflogen und hat sich das tote Küken geschnappt und gegessen. Der Besuch war sehr schön. Wir können ihn nur weiterempfehlen. Wenn ihr auch mal so ein tolles Erlebnis haben wollt, könnt ihr Herrn Noll anrufen und einen Termin vereinbaren. Damit wirklich alle teilnehmen konnten, ist er zu uns in die Schule gekommen. Aber ihr könnt euch auch zu einer Eulenwanderung im Stadtwald Göttingen verabreden. Dann kann er auch noch mehr über das Vogelgehege erzählen, dass er gerade im Besucherwald in der Nähe von Schönhagen aufbaut. Die Kontaktdaten könnt ihr von unserer Lehrerin Frau Kunkelmoor bekommen.
Diesen Bericht haben wir Schülerinnen und Schüler der Klasse H1 gemeinsam mit unseren Lehrerinnen verfasst.


